Haben sie Kontakt: (030) 20 62 94 30

Segeln


Unter vollen Segeln

 


 

 

"Trau Dich aufs Wasser"

Kinder segeln

 

ist ein Projekt der Klasse 5a der Grundschule am Brandenburger Tor mit dem Segelklub Nixe e.V. am Tegeler See.

Die Idee ist entstanden durch eine Werbeaktion des Berliner Senats und der Bootsmesse Berlin. Hier stand im Vordergrund, Berliner Schüler und Schülerinnen für den Segelsport zu interessieren, um die Nachwuchsarbeit der Berliner Segelvereine zu fördern und voranzubringen. Die ersten Kontakte zum Verein Nixe e.V. gab es im August 2012 und relativ schnell gelang es uns, ein Konzept zu erstellen, das Schule und Verein gleichermaßen in die Segelausbildung der Kinder einbindet.
Ende August habe ich den 1. Konzeptentwurf in einer außerordentlichen Elternversammlung mit den Eltern besprochen und abgestimmt. Die Eltern hatten am 16.09.2012 die Gelegenheit am Tegeler See den Vereinsvorstand, die Trainer, das Vereinsgelände und die Materialien (Boote und Ausrüstung) kennenzulernen.

Nachdem im Februar auch die Finanzierung geklärt war (die Eltern bezahlen 10,-€ pro Monat), konnte es am 21.02.2013 endlich mit dem Theoriekurs am Tegeler See losgehen. Begriffe wie Luv und Lee, Steuerbord, Backbord, anluven und abfallen gehören nun ebenso zu unserem Schulalltag wie der Palstek, der Achtknoten und der Schotstek. Den Theoriekurs haben alle Kinder der Klasse erfolgreich bestanden. Seit 3 Wochen sind wir nun jeden Donnerstag mit 4-5 Booten auf dem Tegeler See und genießen die Zeit fern ab dem schulischen Alltag.

Auf unserer Seite findet Ihr unser Konzept, die ersten Fotos und den Link zu unserem Segelverein.

An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an alle Vereinsmitglieder von Nixe e.V., die uns so tatkräftig unterstützen. Einen Dank auch an unseren Schulleiter Herrn Köller und an Frau Jüdes, die uns durch die Änderung des Stundenplans und ihre Unterstützung diesen Kurs ermöglichen.


Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Ahoi bis bald

Eure  Klasse 5a und Herr Lindemann, tjfbg
Erzieher der Grundschule am Brandenburger Tor

 

 




Konzept - Trau Dich aufs Wasser"

 

1.    Allgemeines

„Trau Dich aufs Wasser“ ist ein Nachwuchsprojekt des Berliner Senats mit verschiedenen Segelvereinen unserer Stadt. Hier können Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse kostenfrei Segeln, Surfen und Schlauchboot fahren lernen.

Hintergrund ist die Nachwuchsarbeit in den Vereinen. Wir wollen unsere Kinder für den Wassersport begeistern und  ihnen die Möglichkeit geben sich gemeinsam mit den Elementen Wind und Wasser  praktisch auseinander zu setzen.

Begonnen wird mit mehreren theoretischen Einheiten zum Thema Wind, Wetter, Materialkunde, Verhaltensregeln auf dem Wasser und dem Erlernen von ersten Seemannsknoten, die ein jeder „Seemann“ beherrschen muss.

Die ersten praktischen Trainingseinheiten gibt es an Land, Einweisungen und Übungen zum Aufbau und zur Handhabung der Optimist-Segeljollen. In Vierergruppen wird das Klarmachen der Boote, der Auf- und Abbau der Boote trainiert, um die Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz auf dem Wasser zu schaffen.

Unter Anleitung von professionellen Kinder- und Jugendtrainern geht es dann gemeinsam in kleineren Gruppen von bis zu zehn Kindern aufs Wasser, um den Umgang mit der speziell für Kinder entwickelten Optimist-Segeljolle im Laufe von mehreren Trainingseinheiten zu erlernen.


2.    Lehrgang

  • Lehrgangsbeginn: 14.02.2013 
  • Lehrgangsende: Ende Juni 2013
  • Trainingszeiten: Donnerstags 14:30 Uhr bis 16:00
  • Trainingsort: Vereinsgelände Segel-Klub Nixe e.V., Bernauer Str. 152 B, 13507 Berlin
  • Abfahrt von der Schule: 13:30 Uhr
  • Ankunft in der Schule: 17:00 Uhr
  • Gesamtstundenzahl: 15x 1,5 h  Stunden   
  • Zielgruppe : Kinder der Klasse 5 A, (20 Kinder) der Grundschule am Brandenburger Tor
  • Veranstaltungsort: Tegeler See, Segel-Klub Nixe e.V., 13507 Berlin, Bernauer Str. 152 B

 

  


3. Projektpartner

  • Segel-Klub Nixe e.V., 13507 Berlin, Bernauer Str. 152 B
  • Ansprechpartner: Herr Christoph Biedermann
  • Vereinstrainer: Frau Sonja Tattersall-Fricke, Herr Ekkehard Ries, Herr Gerhard Rodloff, Herr Christoph Biedermann
  • tjfbg gGmbH: Herr Uwe Lindemann
  • Grundschule am Brandenburger Tor: Frau Irina Bahr (Klassenleiterin)

 

4.    Lehrgangsvoraussetzungen

  • Ärztliches Zeugnis der Kinder  (aktuelles  Attest) über die Sporttauglichkeit
  • Schwimmzeugnisse der Kinder und Betreuer (ab Bronze, UE Stunden November 2012
  • Schriftliche Einverständniserklärungen der Eltern
  • Abstimmung der Lehrgänge mit der Schulleitung
  • Stundenplanänderung Klasse 5 A donnerstags ab 13:00 Uhr UE

 

5.    Lehrgangsinhalte

  • Theorie: Wasser, Wind, Wetter
  • Materialien für den Segelsport
  • Boote, Bootsbestandteile
  • Segel, Segeltypen
  • Kleine Seemannschaft, Leinen, Knoten und ihre Anwendung
  • Verhalten auf dem Wasser
  • Verkehrsregeln für den Wassersport

 

6.    Materialien

  • Lehrgangsbücher/Broschüren
  • Knotenbahn für die Grundschule, Seile, Leinen
  • Hefter Schreibblock für den Theoriekurs
  • Materialien für den Nawi-Unterricht zum Thema Wind, Wasser und Wetter

 


7.    Lehrgangsablauf

  • Die Einführung und erste theoretische Grundkenntnisse werden in Zusammenarbeit mit Frau Bahr im Rahmen des Sachkundeunterrichtes erarbeitet
  • Die Themen Wetter, Wind und Wasser sowie Umwelt und Naturschutz im und auf dem Wasser verbinden Unterrichtsinhalte mit den Grundkenntnissen des Wassersports
  • Der offizielle Kurs und Trainingsbeginn ist Donnerstag der 15.02.2012 am Tegeler See (Vereinshaus, Leitung Hr. Rieß)
  • Wiederholungen des Lernstoffes montags und dienstags in der 8.Stunde (UE-Stunden Hr. Lindemann)

 

8.    Vorbereitung und Realisierung des Projektes:

Die Idee und das Konzept „ Trau Dich aufs Wasser“ habe ich auf unserem Elternabend am 28.08.2012 unseren Eltern vorgestellt. Vorausgegangen waren erste Gespräche mit Herrn Taube und Herrn Biedermann vom Segel-Klub Nixe e.V. am 02.08.2012 am Tegeler See. Die Einladung zum Tag der offenen Tür am 12.08.2012 nutzte ich, um einen ersten Einblick in die Vereinsarbeit und die Arbeit der Nachwuchstrainer zu bekommen. Zahlreiche Gespräche mit Kindern und Jugendlichen und Mitgliedern des Vereins rundeten meinen durchweg positiven Eindruck ab.In Vorbereitung auf meinen Elternabend konnte ich auch viele Fotos für eine Foto-Video-Präsentation schießen. Nach Gesprächen mit den Kindern meiner Klasse und unserem Elternabend vereinbarten wir einen gemeinsamen Ausflug zum Tegeler See, um unseren Kindern und Eltern die Möglichkeit zu geben, vor Ort das Vereinsgelände, Trainer und die materiellen Gegebenheiten kennen zu lernen. Am 16.09.2012 fand unser Infonachmittag am Tegeler See im Klubhaus vom Segel-Klub Nixe e.V. statt. Die Eltern lernten alle Trainer und die Verantwortlichen des Vorstandes kennen und auf zwei Rundgängen erhielten Sie einen ersten Eindruck von unserem Vorhaben. In Absprache mit den Trainern des Vereins haben wir den Beginn des Projektes auf Donnerstag, den 14. Februar 2013, festgelegt und werden jeden Donnerstag bis zu den Sommerferien die Trainingszeiten von 14:30 bis 16:00 Uhr am Tegeler See nutzen. Begleitet und vor Ort betreut werden die Kinder durch mich und Eltern unserer Klasse. Bis zum Februar werden wir die Zeit nutzen, um die Lehrgangsvorrausetzungen zu erfüllen. In den UE- Stunden im November werden die Kinder ihre Schwimmzeugnisse aktualisieren bzw. erweitern. Wir werden das Material für die theoretische Ausbildung bereitstellen und die Absprachen der ersten Theorieeinheiten in Verbindung mit dem Naturwissenschaftlichen Unterricht (Nawi) mit den Trainern treffen.

Uwe Lindemann


 
Übersicht - Impressum - Datenschutz - Cookie-Einstellungen - © 2014 Grundschule am Brandenburger Tor Alle Rechte vorbehalten.